Aufarbeitung und Vermeidung sexualisierter Gewalt 

(Link zu Hilfsangeboten der Landeskirche)

 

Den vollständigen Text der Veröffentlichung der Landeskirche lesen sie hier. (Interner Link)


Es war Fasching/Fastnacht und nun sind wir in der Fastenzeit.

Wir laden Sie ein die diesjährigen Themenvorschläge miteinander und mit uns zu erörtern und Wege zu finden.

Informationen zur Aktion finden Sie unter www.klimafasten.de 

 

Link zum Wochenthema 6 - ... Biodiversität

  

Hören Sie einen Radiobeitrag zur Kooperation beim Klimaschutz von der Gemeinde Fuldatal und der evangelische Kirchengemeinde, gelaufen im Kirchenmagazin „Kreuz & Quer“ bei Hit Radio FFH. Produziert von Torsten Scheuermann, Hörfunkredakteur des Ev. Medienhauses Kassel.

 

https://medio.tv/audio/2023/03/230305_ffh_klimafasten_ihringshausen.mp3 

 

 

 Mit dem Film "Fasten auf Italienisch" am Di., 4. April wollen wir die Fastenzeit mit Ihnen im Gemeinderaum der Kirchengemeinde beschließen.

Thema der letzten Fastenwoche ist

"Soviel du brauchst um glücklich zu sein".

 

 Weitere Informationen auf unserer Seite Umweltverantwortung






Musik & Kulturausschuss 

 

Was für ein Auftakt in das -Konzertjahr 2023- mit einem grandiosen Kirchenkonzert des „Don Kosaken Chor Serge Jaroff“. Glücklicherweise konnten wir in den Vorbereitungen letztes Jahr den Weltklasse-Chor unter der Leitung von Wanja Hlibka für uns gewinnen. Der Chor gastierte am Freitag, 10.03.2023 in der ausverkauften Ev. Kirche in Ihringshausen! 

Es war ein wunderbares Konzert! Die kraftvollen und doch zugleich berührenden Stimmen haben das Publikum gefesselt, man konnte eine Stecknadel fallen hören und die ein oder anderen Träne ist auch geflossen. Das Chorensemble begeisterte im ersten Teil mit Sakral-Christlichen Heimatklängen, und nach einer kurzen Pause ging es mit Weltlich-Christlichen Liedern weiter. Die Sänger haben eine unbeschreiblich schöne Atmosphäre in die Kirche gezaubert, für die sich das Publikum mit schallender oder stehender Ovation nach den Liedern bedankte. Besonders bei den Liedern „Eintönig klingt hell das Glöcklein & Ich bete an die Macht der Liebe“ war der Applaus anhaltend und voller Jubelrufe!

 

Nach der Zugabe gab es einen besonderen Abschluss des Abends mit dem Lied *Guten Abend, Gute Nacht* welches der Chor auf Deutsch sang und ab der dritten Strophe mit dem Publikum gemeinsam! -Es war so ein wunderschöner Abend!

 

Der Musik & Kulturausschuss sagt „DANKESCHÖN“ und freut sich, sie auch zukünftig bei unseren Veranstaltungen/Konzerten begrüßen zu dürfen!

 

Herzliche Grüße

Anja Höhmann

Vorsitzende des Musik & Kulturausschusses

 


Einladung zum Friedensgebet

„Es ist Krieg in Europa. Das ist ein Bruch des Völkerrechts. Das ist etwas, was die Menschen in Europa nicht wollen, und es ist ein Krieg von Diktatur gegen Demokratie“, sagt die Bischöfin der EKKW, Dr. Beate Hofmann. Sie bezeichnet die Situation als sehr beängstigend. „Ich hoffe sehr, dass es der Weltgemeinschaft und unseren Politikerinnen und Politikern gelingt, diesen Krieg so schnell wie möglich zu beenden und dafür zu sorgen, dass hier kein gesamteuropäischer Krieg oder gar ein Weltkrieg entsteht“, so die Bischöfin. Darum sei es wichtig, im Gespräch zu bleiben und diplomatische Wege zu suchen.

 

„Wir hier in Hessen können zeigen, dass wir an die Menschen in der Ukraine denken, über die sozialen Medien, über Demonstrationen, aber eben auch über Friedensgebete“, erläutert Bischöfin Hofmann. „So ein Gebet verbindet meine Gedanken, Gefühle, meine Sehnsucht nach Frieden mit den Gedanken und Hoffnungen und Wünschen anderer Menschen und es richtet uns alle aus auf Gott, der ein Gott des Friedens ist. So wirkt das Gebet nach innen, nach außen und nach oben.“ Bischöfin Hofmann und Kirchenpräsident Jung laden alle dazu ein, für eine gewaltfreie Lösung zu beten:

 

Was denkst du, Gott, über das, was geschieht.

Da in der Ukraine. Von Russland bedroht.

Du hast Gedanken des Friedens.

So sagt es die Bibel. (Jeremia 29,11)

Aber jetzt herrscht Krieg.

Und wir haben Angst.

Zu viel Bosheit und Sturheit.

Hass und Hetze.

Da wird einem schwindelig.

Wo gibt es Halt?

 

Wir kommen zu dir und bitten dich, Gott:

Pflanz deine Gedanken des Friedens ein

in die Köpfe der Mächtigen.

In die Herzen derer, die jetzt um Frieden verhandeln.

Gib Hoffnung und Zukunft.

Und klaren Verstand.

Damit Friede sich ausbreitet.

Dort in der Ukraine.

Und hier bei uns.

Amen.

 

Schließen Sie sich diesem Friedensgebet an – zum Mittagsläuten um 12:00 Uhr zuhause, an der Arbeit oder vor unserer Kirche.